Chelsea FC premium matchday seats

Hospitality Chelsea FC

Seien Sie der Erste in der Reihe!

Obwohl derzeit keine Premium-Tickets und Hospitality-Pakete für Chelsea FC erhältlich sind, können Sie trotzdem vorausplanen und Ihren Platz mit nur einem Klick sichern. Abonnieren Sie die Seat Unique Alerts, um auf dem Laufenden zu bleiben über Tour-News, die Veröffentlichung von Premium-Tickets und Hospitality-Pakete.

Indem ich dieses Formular absende, akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie

Is rated Excellent

Sie können etwas nicht finden?

Rufen Sie uns unter +44 (0)208 706 0164 an oder schreiben Sie an enquiries@seatunique.com, wenn Sie Fragen haben.

Premium-Tickets für den Chelsea FC — Hospitality- und VIP-Pakete


Wir von Seat Unique sind stolz darauf, Ihnen offizielle hospitality-paket für den Chelsea FC und Premium-Tickets sowohl für Ausstellungsspiele als auch für Spiele im Wembley-Stadion anbieten zu können.

Egal, ob Sie mit Familie und Freunden anreisen oder eine Firmenveranstaltung veranstalten, die Premium-Tickets und Hospitality-Optionen für den Chelsea FC erfüllen alle Bedürfnisse und beeindrucken Sie und Ihre Gäste mit erstklassigem Service.

Tauchen Sie mitten ins Geschehen ein und genießen Sie die besten sitzplätze im Haus und die unvergleichliche Aussicht auf das Spielfeld. Gönnen Sie sich luxuriöse Inklusivleistungen, darunter köstliche Speisen und Getränke, und sorgen Sie für ein wahrhaft VIP-Erlebnis.

Seien Sie der Erste, der erfährt, wann Premium-Ticketpakete für Chelseas Ausstellungsspiele und Spiele im Wembley-Stadion verfügbar sind, indem Sie Ihr Interesse noch heute bei uns registrieren.


Chelsea ist eine der erfolgreichsten englischen Fußballmannschaften und verfügt über einen Trophäenschrank voller fast aller Bestecke, die es im In- und Ausland zu gewinnen Europe.

Die Blues hatten in der letzten Saison eine schwere Zeit, sie gaben viel aus und das mit minimalen Ergebnissen, aber obwohl viele in die Gegenwart schauen, könnte Chelseas Zukunft sie wieder an die Spitze bringen, wo sie hingehören.

Geschichte von Chelsea

Chelsea FC ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in London, England. Der 1905 gegründete Club blickt auf eine reiche und geschichtsträchtige Geschichte zurück. Im Laufe der Jahre trugen zahlreiche legendäre Spieler das blaue Trikot.

Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem heutigen Status als einer der größten Klubs im Weltfußball hat Chelsea einen langen Weg zurückgelegt.

Die ersten Jahre des Chelsea FC waren geprägt von finanziellen Schwierigkeiten und Kämpfen auf dem Spielfeld. In ihrer zweiten Saison in der Fußballliga gewannen sie den Aufstieg in die First Division, blieben dort aber nur drei Spielzeiten.

Chelsea pendelte in den ersten Jahren seiner Geschichte zwischen der Ersten und Zweiten Liga hin und her, und in den ersten etwa 40 Jahren seines Bestehens gewannen sie nie eine große Trophäe.

Die Ernennung von Manager Ted Drake im Jahr 1952 markierte einen Wendepunkt für Chelsea. Unter Drakes Führung gewann Chelsea 1955, 50 Jahre nach der Gründung des Vereins, seine erste große Trophäe, die First Division.

Nachdem Drake 1961 gegangen war, spürte der Verein sofort die Auswirkungen und fiel 1962 in die Second Division ab. Ihre Amtszeit dort dauerte jedoch nur eine Saison, und im nächsten Jahr waren sie wieder auf der Siegerstraße. 1965 holten sie ihren ersten Ligapokalsieg.

Die 1960er und Anfang der 1970er Jahre waren für den Club eine Zeit relativer Erfolge, in der eine Reihe legendärer Spieler ihre Spuren hinterließen. Dazu gehörten Torwart Peter Bonetti, Verteidiger Ron Harris und die Mittelfeldspieler Peter Osgood und Charlie Cooke.

Chelsea gewann in dieser Zeit auch seinen ersten FA Cup, den er 1970 gewann. In der darauffolgenden Saison gewannen sie mit einem Sieg im UEFA-Pokal der Pokalsieger ihr erstes europäisches Silberstück.

In den späten 90er Jahren entwickelte sich Chelsea zu einer der besten Mannschaften der Liga und gewann mehrere Trophäen im In- und Europe. Der neu gegründete Premier League League-Titel entging ihnen jedoch immer noch.

In den 90er Jahren tauchte auch der vielversprechende Jugendspieler John Terry auf, der 1998 in die erste Mannschaft einstieg und seinen Platz nie verlor. Terry war von 2004 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2017 Kapitän seiner Mannschaft und führte sein Team durch fast alle wichtigen Auszeichnungen, die sie in dieser Zeit gewonnen hatten.

Wenn es aber nicht Terry als Kapitän war, war es sein Vizekapitän und wahrscheinlich der beste Chelsea-Spieler, der jemals das Trikot angezogen hat, Frank Lampard.

Lampard war ein begabter Mittelfeldspieler und Anführer, der das Herzstück des Teams war, das alles zum Laufen brachte. Er war auch ein großartiger Torschütze, da er der beste Torschütze des Vereins aller Zeiten ist.

Man könnte mit Fug und Recht sagen, dass alles, was für Chelsea noch kommen sollte, nicht passiert wäre, wenn sie Terry oder Lampard nicht im Kader gehabt hätten.

Die moderne Ära des Chelsea FC begann 2003 mit der Ankunft des russischen Milliardärs Roman Abramovich als Eigentümer. Mit Abramovichs finanzieller Unterstützung wurde Chelsea schnell zu einem der größten und erfolgreichsten Klubs im Weltfußball.

Unter Abramovich erlebte der Club Erfolge, die er noch nie zuvor erlebt hatte. Trainer Claudio Ranieri (der Mann, der Leicester später zu der größten Außenseitergeschichte des Fußballs führen sollte) wurde durch den selbsternannten „Großen“ Jose Mourinho ersetzt.

Mourinho hatte mit Porto die Champions League gewonnen und wollte nun Chelsea zum Erfolg verhelfen. Sein erstes Geschäft kam mit hochgezogenen Augenbrauen, als er auf einen ivorischen Stürmer aus Marseille blickte, der ihr Talisman sein sollte - Didier Drogba.

Was wie ein schlecht überlegter Schritt aussah, erwies sich als eines der besten Dinge, die Mourinho je getan hat. Drogba wurde zur Klublegende und erzielte 164 Tore für den Verein, darunter wichtige Tore in großen Pokalfinals wie dem Champions-League-Finale 2012.

Ihr erster Premier League League-Titel kam in der Saison 2004/05, als sie eine der besten Saisons der englischen Fußballgeschichte erreichten. Sie verloren nur einmal und kassierten das ganze Jahr über nur 15 Gegentore. Sie behielten ihren Titel in der nächsten Saison.

Obwohl Mourinhos Amtszeit 2007 endete, war der Club immer noch auf Erfolgskurs und gewann 2010 weiterhin mehrere Pokale und einen weiteren Meistertitel. Aber ihr größter Erfolg sollte bald kommen.

In der Champions-League-Saison 2011/12 legte Chelsea eine atemberaubende Saison hin, die mit einem spannenden Finale gegen den deutschen Giganten Bayern Munich endete.

Die Bayern trafen spät im Spiel, aber Chelsea drängte hart, um einen Ausgleich zu finden, den sie durch keinen Geringeren als Drogba erzielten. Das Spiel wurde in die Verlängerung gebracht, dann ins Elfmeterschießen, nachdem keine Tore mehr gefallen waren.

Im Elfmeterschießen erzielte Chelseas legendärer Torwart Petr Cech zwei wichtige Paraden, und Drogba steckte den Siegstoß cool weg und bescherte Chelsea seinen ersten Champions-League-Sieg.

In den restlichen 2010er und frühen 2020er Jahren waren die Blues erfolgreicher. Sie gewannen zwei weitere Meistertitel, zwei FA Cups, einen League Cup, eine Europa League und fügten sogar einen weiteren überraschenden Champions-League-Titel hinzu, nachdem sie Manchester City 2021 mit 1:0 besiegt hatten.

In den letzten Jahren war Chelsea immer noch eine der besten Mannschaften der Liga, aber sie waren nicht ganz auf dem Niveau von Manchester City oder Liverpool.

Chelsea hatte auch einige unglaubliche Spieler in seinen Reihen, die später zu Klublegenden wurden. Spieler wie Gianfranco Zola, Frank Leboeuf, Marcel Desailly und Eden Hazard haben während ihrer Zeit dort alle ihre Spuren im Club hinterlassen.

Statistiken und Rekorde des FC Chelsea

Mannschaftsrekorde

Gesamtzahl der gewonnenen großen Titel: 34

Titel in der ersten Liga/Premier League: 6

Champions League: 2

Größter Sieg: 13-0 gegen Jeunesse Hautcharage (Europapokal der Pokalsieger, 1972)

Höchste Zuschauerzahl zu Hause: 82.905 (gegen Arsenal, First Division, 1935)

Spielerrekorde

Meiste Auftritte: Ron Harris - 795

Jüngster Spieler der ersten Mannschaft: Ian Hamilton — 16 Jahre und 138 Tage

Ältester Spieler der ersten Mannschaft: Mark Schwarzer — 41 Jahre und 218 Tage

Torschützenkönig aller Zeiten: Frank Lampard - 211

Die meisten Tore in einer Saison: Jimmy Greaves - 43

Stamford-Brücke

Stamford Bridge ist das ikonische Heimstadion des Chelsea FC in Fulham, London. Es wurde 1877 erbaut und 1905 zog der Club sofort ein. Es hat eine Sitzkapazität von etwas mehr als 40.341 Sitzplätzen und ist damit derzeit das neuntgrößte Stadion der Premier League.

Das Stadion wurde mehrfach renoviert, als es modernisiert werden musste. Die Brücke hatte früher stehende Abschnitte und kein Dach, aber nach der Hillsborough-Katastrophe 1989 wurde das Stadion umgebaut, um es moderneren Sicherheitsstandards anzupassen.

Stamford Bridge verfügt über die vier Standardtribünen, die miteinander verbunden sind: Matthew Harding Stand (North Stand), Shed End (South Stand), West Stand und East Stand.

Die Matthew Harding-Tribüne ist die ikonischste Tribüne des Stadions. Es ist nach dem ehemaligen Direktor des Clubs, Matthew Harding, benannt, der 1996 bei einem Hubschrauberabsturz auf tragische Weise ums Leben kam. Seine Investition in den 90er Jahren trug zur Umgestaltung des Clubs bei und half beim Bau der Tribüne.

Die Tribüne ist bekannt für ihre beeindruckende Atmosphäre und ist ein Favorit der Chelsea-Fans, die während des Spiels oft singen und chanten.

Trotz seiner Geschichte und seines ikonischen Status gab es anhaltende Diskussionen über die Zukunft von Stamford Bridge. 2018 kündigte Chelsea Pläne zur Sanierung des Stadions an, mit dem Ziel, seine Kapazität auf 60.000 zu erhöhen. Die vorgeschlagenen Pläne würden auch die Hinzufügung eines Museums, neuer Restaurants und anderer Einrichtungen beinhalten.

Während diese Pläne auf Eis gelegt wurden, wurden die allgemeinen Sanierungs- und Renovierungspläne fortgesetzt. Der neue Eigentümer Todd Boehly ernannte 2022 einen neuen amerikanischen Architekten mit der Überwachung der Renovierungsarbeiten.

Chelsea-Derbys und Rivalitäten

Chelsea teilt eine Reihe von Rivalitäten mit verschiedenen Teams, insbesondere mit denen in London. Ihre wichtigsten waren bei einigen der anderen erfolgreicheren Londoner Teams wie Arsenal und Tottenham.

Fans des Vereins betrachten Arsenal als ihren größten Rivalen, da sie beide die meisten Erfolge für Londoner Klubs erzielt haben. Die beiden traten 206 Mal gegeneinander an. Ihr erstes Aufeinandertreffen fand 1907 in der First Division statt.

Arsenal hat im Inland die Oberhand über Chelsea, nachdem es 13 Meistertitel gewonnen hat, die Blues sechs. Chelsea hat jedoch zwei Champions-League-Trophäen, einen Wettbewerb, den Arsenal noch nicht gewonnen hat.

Insgesamt hat Arsenal in seinen 206 Spielen mit 81 Siegen einen starken Vorsprung. Chelsea hat 66 Spiele gewonnen, und in dieser Zeit gab es 59 Unentschieden.

Wie bereits erwähnt, hat Chelsea auch eine Rivalität mit dem anderen Club im Norden Londons, Tottenham. Die Ursprünge ihrer Rivalität begannen 1967 im FA-Cup-Finale, das als „Cockney-Cup-Finale“ bezeichnet wurde.

Seitdem sind die Duelle zwischen den beiden eine hitzige Angelegenheit, in der es vor, während und nach dem Spiel zu Auseinandersetzungen zwischen den Spielern auf dem Spielfeld und den Anhängern kam.

Im ewigen Kopf-an-Kopf-Duell zwischen den beiden Mannschaften hat Chelsea satte 77 Siege gegen die 55 Spurs errungen, bei denen es in den 175 Spielen 43 Unentschieden gab.

Die letzte große Rivalität für Chelsea ist gegen Leeds United, die definitiv nicht in London ansässig sind. Diese Rivalität geht auf die 1960er Jahre zurück, nach einer Reihe hart umkämpfter und umstrittener Spiele, als die beiden Klubs häufig um nationale und europäische Titel kämpften, was 1970 im FA-Cup-Finale gipfelte, das als eines der physischsten Spiele der englischen Fußballgeschichte gilt.

Auf dem Höhepunkt des britischen Fußball-Hooliganismus in den 70er und 80er Jahren war dies ein unglaublich gewalttätiges Spiel. Inzwischen ist es jedoch heruntergeköchelt, obwohl hier und da noch Überreste von dem, was einmal war, durchscheinen.

Diese beiden sind sehr ausgeglichen, wenn es um Kopf-an-Kopf geht. In 107 Spielen hat Chelsea 37 Siege erzielt, Leeds 40 und es gab 30 Unentschieden.

Um Chelseas Rivalitäten abzurunden, gibt es die Serie der West London-Derbys, an denen die Mannschaften in West London teilnehmen - Chelsea, Fulham, Brentford und Queens Park Rangers (QPR).

Die Fans haben auch ein gewisses Gewicht auf ihre Spiele mit Manchester United. Auch dieser ist auf den Erfolg zurückzuführen, den beide Teams in ihrer Geschichte und in ihren Kämpfen in den 2000er Jahren hatten, als Chelsea zum Titelherausforderer wurde.

Das wichtigste Spiel in der Geschichte beider Klubs fand 2008 statt, als sie im Champions-League-Finale, dem ersten rein englischen Finale der Geschichte, gegeneinander antraten. Man United ging als Sieger aus der Affäre hervor. Er gewann im Elfmeterschießen und sorgte für den traurigen ikonischen Moment, als Terry seinen Elfmeter abgab.

Mehr Informationen über Chelsea FC