Deep Purple VIP-Tickets
Seien Sie der Erste in der Reihe!
Obwohl Deep Purple derzeit nicht auf Tour ist, können Sie trotzdem vorausplanen und Ihren Platz mit nur einem Klick sichern. Abonnieren Sie die Seat Unique Alerts, um auf dem Laufenden zu bleiben über Tourneenachrichten, Premium-Ticketveröffentlichungen und Hospitality-Pakete
Indem ich dieses Formular absende, akzeptiere ich die Datenschutzrichtlinie
Sicher online kaufen 24/7
Unsere Hospitality- und VIP-Tickets können Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher online kaufen. Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz!
Fünf-Sterne-Behandlung
Von erstklassigen Sitzplätzen bis hin zu erlesenen Gerichten genießen Sie einen unvergesslichen Tag mit VIP-Hospitality und Live-Unterhaltung.
Kostenlose Ticketzustellung
Sowohl bei physischen Tickets wie auch bei E-Tickets zum Herunterladen sind alle Liefergebühren im Gesamtpreis enthalten.
Sie können etwas nicht finden?
Rufen Sie uns unter +44 (0)208 706 0164 an oder schreiben Sie an enquiries@seatunique.com, wenn Sie Fragen haben.
Deep Purple VIP- und Hospitality-Tickets
Tauchen Sie ein in die ikonischen Rock-Sounds von Deep Purple wie nie zuvor mit offiziellen VIP-Konzertkarten. Machen Sie sich bereit, die legendäre Band in Aktion zu erleben, während Sie premium Sitzplätze in den besten Bereichen des Veranstaltungsortes genießen, von wo aus Sie einen optimalen Blick auf die Bühne haben und die Band hautnah erleben können. Spüren Sie, wie die Energie durch die Menge strömt, während Sie die klassischen Hits und beeindruckenden Musiksoli von Deep Purple genießen.
Ein hospitality-paket bietet mehr als nur außergewöhnliche Sitzplätze. Sie haben Zugang zu einer privaten Lounge, genießen den Komfort gemütlicher Sitzgelegenheiten, den exklusiven Barservice und eine köstliche Auswahl an Gourmet-Snacks und Getränken. Das engagierte Concierge-Team steht Ihnen zur Verfügung und sorgt dafür, dass den ganzen Abend über alle Ihre Bedürfnisse erfüllt werden.
Verpassen Sie nicht Ihre Gelegenheit, die zeitlosen Rockhymnen und die außergewöhnliche Musikalität von Deep Purple mit höchstem Komfort und Luxus zu genießen.
Schauen Sie sich unseren Blog an: Sind Deep Purple 2024 auf Tour? : Termine, Orte und Tickets in Großbritannien
Melden Sie Ihr Interesse an, um mehr über VIP-Tickets für Deep Purple 2025 zu erfahren.
Deep Purple ist eine englische Rockband, die 1967 in London gegründet wurde. Sie gelten als Pioniere des Heavy Metal und des modernen Hardrocks. Der musikalische Ansatz der Band hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Sie begann als Psychedelic-Rock- und Progressive-Rock-Band und ging später zu einem schwereren Sound über.
Deep Purple hat im Laufe seiner Geschichte mehrere Besetzungswechsel erfahren. Die ursprüngliche Besetzung umfasste den Sänger Rod Evans, den Gitarristen Ritchie Blackmore, den Bassisten Nick Simper, den Keyboarder Jon Lord und den Schlagzeuger Ian Paice. Bei nachfolgenden Änderungen ersetzten Ian Gillan und Roger Glover Evans bzw. Simper in der sogenannten „Mark II“ -Besetzung. Seitdem hat die Band verschiedene Iterationen durchgemacht, wobei im Laufe der Jahre verschiedene Mitglieder hinzukamen und gingen.
Deep Purple ist bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte und ihren harten Sound und hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Alben und Singles veröffentlicht. Ihre Diskografie umfasst 22 Studioalben, 43 Live-Alben und 55 Singles.
Deep Purple hat das Hardrock-Genre maßgeblich mitgeprägt und sich im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde bewahrt. Ihre Musik findet weiterhin Anklang bei den Fans und zieht neue Zuhörer an, während sie neue musikalische Gebiete erkunden.
Aufstellung
Deep Purples bekannteste Besetzung, bekannt als „Mark II“, bestand aus Ian Gillan am Gesang und Roger Glover am Bass. Diese Besetzung brachte einige der größten Hits der Band hervor, darunter „Smoke on the Water“, „Highway Star“ und „Child in Time“.
„Rauch auf dem Wasser“
„Smoke on the Water“ ist wohl der berühmteste Song der Band und gilt als eine der größten Rockhymnen aller Zeiten. Es wurde von einem realen veranstaltung inspiriert, als die Aufnahmesession der Band in der Schweiz durch einen Brand in einem nahe gelegenen Casino unterbrochen wurde.
Dual-Gitarre
Deep Purple wird oft als einer der Pioniere des „Dual-Guitar“ -Sounds bezeichnet. Ritchie Blackmore und Steve Morse bringen jeweils ihre eigenen Stile und Techniken in die Band ein.
Trennungen
Im Laufe der Jahre hat Deep Purple mehrere Pausen und Trennungen erlebt. Sie haben es jedoch geschafft, sich wieder zu vereinen und weiter Musik zu machen, mit ihrem neuesten Studioalbum „Whoosh! „, veröffentlicht im Jahr 2020.
Live-Auftritte
Deep Purple ist bekannt für ihre improvisatorischen Live-Auftritte, bei denen sie oft ausgedehnte Soli und Jam-Sessions in ihre Shows integrieren. Sie gelten als eine der einflussreichsten Live-Bands der Rockgeschichte.
Ruhmeshalle
2016 wurde Deep Purple in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Diese Anerkennung festigte ihren Status als eine der einflussreichsten und beständigsten Rockbands aller Zeiten.
John Lord
Der Keyboarder der Band, Jon Lord, war bekannt für sein virtuoses Hammond-Orgelspiel. Seine Beiträge zum Sound der Band waren maßgeblich an der Definition ihrer einzigartigen Mischung aus Rock, Blues und klassischer Musik beteiligt.
Insgesamt kann der Einfluss von Deep Purple auf die Rockmusik nicht genug betont werden. Ihr kraftvoller Sound, ihre unvergesslichen Songs und ihre dynamischen Auftritte haben ihren Platz in den Annalen der Rockgeschichte gefestigt, und sie werden weiterhin von alten und neuen Fans gleichermaßen geliebt.
Die beliebtesten Songs von Deep Purple
- „Smoke on the Water“ — Diese ikonische Hymne wird oft als einer der charakteristischsten Songs der Band angesehen. Es enthält ein unvergessliches Gitarrenriff und ist zu einem Rockklassiker geworden.
- „Highway Star“ - Dieser Song ist bekannt für seine rasante und treibende Energie. Er zeigt die Virtuosität von Deep Purple und ist ein Fanfavorit.
- „Hush“ — Ursprünglich von Joe South aufgenommen, wurde Deep Purples Cover dieses Songs ein Hit und trug zu ihrem frühen Erfolg bei.
- „Burn“ — Dieser 1974 veröffentlichte Song bietet kraftvollen Gesang und einen knallharten Sound, der das musikalische Können der Band unter Beweis stellt.
- „Child in Time“ — Dieser epische Song kombiniert Elemente der Rock- und Klassikmusik, wobei Ian Gillans überwältigender Gesang im Mittelpunkt steht.
- „Perfect Strangers“ - Dieser Song wurde 1984 nach einer langen Pause veröffentlicht und markierte das äußerst erfolgreiche Comeback von Deep Purple und wird oft als eine ihrer besten Kompositionen angesehen.
- „Soldier of Fortune“ — Eine tief empfundene Ballade, dieser Song zeigt eine weichere Seite der Band und hat im Laufe der Jahre beim Publikum großen Anklang gefunden.
- „Speed King“ - Dieser Song ist bekannt für sein schnelles Tempo und seine frenetische Energie und zeigt die Fähigkeit der Band, berauschende Rockmusik zu kreieren.
Deep Purple's beliebteste Alben
- „Machine Head“ — 1972 veröffentlicht, gilt „Machine Head“ als eines der kultigsten und erfolgreichsten Alben von Deep Purple. Es enthält klassische Tracks wie „Smoke on the Water“ und „Highway Star“.
- „Deep Purple In Rock“ — Dieses 1970 veröffentlichte Album gilt als entscheidender Moment für Deep Purple, als sie von ihrem früheren Sound zu einem schwereren und progressiveren Stil übergingen. Es enthält bemerkenswerte Tracks wie „Child in Time“ und „Speed King“.
- „Burn“ — 1974 veröffentlicht, war „Burn“ das Debüt von David Coverdale als Leadsänger und Glen Hughes am Bass. Dieses Album bietet eine Mischung aus Hardrock und progressiven Elementen mit herausragenden Tracks wie dem Titeltrack „Burn“.
- „Perfect Strangers“ - 1984 veröffentlicht, erlebte „Perfect Strangers“ nach einer längeren Pause die Wiedervereinigung der „Mark II“ -Besetzung. Es erzielte kommerziellen Erfolg und enthält Songs wie „Knocking at Your Back Door“ und den Titeltrack „Perfect Strangers“.
- „Fireball“ — 1971 veröffentlicht, präsentiert „Fireball“ einen experimentelleren und vielfältigeren Sound für Deep Purple. Es enthält Tracks wie „Strange Kind of Woman“ und „Fireball“, die ihre musikalische Vielseitigkeit unter Beweis stellen.